Content

Ratgeber Waschmaschine

Ratgeber Waschmaschine

Hintergrund

Rund 3,5 Millionen Waschmaschinen waschen in Schweizer Haushalten. Zusammen verbrauchen sie jährlich gegen 600 Millionen Kilowattstunden – Strom für insgesamt 120 Millionen Franken. Zusätzlich verbrauchen sie rund 40 Millionen Kubikmeter Wasser. Seit 2013 dürfen in der Schweiz nur noch Waschmaschinen verkauft werden, die bezüglich Energieeffizienz mindestens A+ gemäss EU-Energieetikette klassiert sind.

Siehe Schweizer Energieverordnung (EnV)

Sparpotential

Eine Topten-Waschmaschine der Effizienzklasse A+++ verbraucht etwa einen Viertel weniger Strom als ein typisches Neugerät der Klasse A. Ebenfalls wichtig ist eine gute Schleuderwirkung: wird die Wäsche in einer Waschmaschine der Schleuderwirkungsklasse A geschleudert, verbraucht der Trockner anschliessend fast einen Fünftel weniger Strom. Eine Topten-Waschmaschine fürs Einfamilienhaus (EFH) mit 8 kg Fassungsvermögen und den Klassen A+++/A (Energieeffizienz/Schleuderwirkung) spart so gegenüber einer typischen Waschmaschine der Klasse A/B über 270 Franken Stromkosten während der Nutzungsdauer von 15 Jahren. Bei einer Waschmaschine fürs Mehrfamilienhaus (MFH) summieren sich die gesparten Stromkosten gar auf 900 Franken. Gegenüber einem Altgerät der Klasse B spart das Topten-Modell in 15 Jahren gar Strom für 460 (EFH) bzw. 1’800 Franken (MFH).

Kaltwaschen: Leicht und normal verschmutzte Wäsche wann immer möglich mit 20 Grad waschen. Das verbraucht 70 % weniger Strom als eine 60 Grad-Wäsche. 

Mehr Infos zum Kaltwaschen

Warmwasseranschluss: Ist die Waschmaschine ans Warmwasser angeschlossen, so beträgt das Sparpotential im Einfamilienhaus rund 190 Franken, im Mehrfamilienhaus 960 Franken. 

Mehr Infos zum Warmwasseranschluss

Kauf-Tipps

  • Top-Ten-Waschmaschinen wählen: Diese haben die beste Energieeffizienz (A+++) und die beste Schleuderwirkung (A) sowie einen geringen Wasserverbrauch.
  • XXL-Geräte zurückhaltend beschaffen: Die Wäschemengen pro Waschgang sind heute kleiner als früher. Insbesondere Geräte mit grosser Füllkapazität (>7 kg) werden oft nicht voll beladen. Die Teilbeladungserkennung hilft zwar Strom und Wasser sparen. Die Praxis zeigt aber: Eine halbe Beladung spart deutlich weniger als 50%. Zwei mal halb voll waschen verbraucht also mehr Strom als einmal mit voll beladener Maschine zu waschen.
Energieetikette

Anwendungs-Tipps

  • Waschmaschine möglichst ganz füllen, maximale Füllmenge aber nicht überschreiten.
  • Waschmittel richtig dosieren.
  • Auf das Vorwaschen verzichten.
  • Kaltwaschen: Leicht und normal verschmutzte Wäsche wann immer möglich mit 20 Grad waschen. Das verbraucht bis zu 70 % weniger Strom und schont Gewebe und Textilien. Falls bei Ihrer Waschmaschine 30 Grad die tiefstmögliche Waschtemperatur ist, Wäsche im Feinwaschprogramm waschen. Anschliessend nochmals separat mit höchster Drehzahl schleudern.
  • Hohe Schleuderzahl wählen: dies lohnt sich sehr, da bestklassierte Tumbler zum Trocknen etwa 1½- bis zweimal, ältere B bzw. C-klassierte Tumbler etwa dreimal soviel Energie brauchen, wie das Waschen derselben Menge benötigt.

Tech-Wegweiser

  • Auf sehr gute Schleuderleistung achten: Die Schleuderwirkungsklasse A macht sich bezahlt, denn gut geschleuderte, d.h. weniger feuchte Wäsche, senkt den hohen Stromverbrauch des Tumblers oder Raumluft-Wäschetrockners.
  • Anschluss ans Warmwasser: Den meisten Strom brauchen Waschmaschinen zum Aufheizen des Wassers. Achtung: Waschmaschinen für Warmwasseranschluss müssen 2 Anschlüsse haben, also einen Anschluss für das Kaltwasser und einen für das Warmwasser. Geeignete Modelle für Warmwasseranschluss finden Sie unter www.topten.ch. 
  • Anschluss an das Regenwasser: Modelle mit Regenwasseranschluss können ebenfalls sinnvoll sein, da die Wasserkosten je nach Wassertarif und Wasserverbrauch der Maschine 50 bis 100% der Stromkosten betragen. Achtung: Es gibt keine Maschinen, die gleichzeitig Warmwasser und Regenwasser nutzen können. Geeignete Modelle für Regenwasseranschluss finden Sie unter www.topten.ch.
  • Verbrauchsabhängige Abrechnung in Gemeinschaftwaschküchen von Mehrfamilienhäusern: Ein System zur verbrauchsabhängigen Abrechnung mit Card-System für die Nutzung in der Gemeinschaftwaschküche von Mehrfamilienhäusern ist in der Regel gegen Aufpreis erhältlich und sehr sinnvoll, da die Maschinen so besser gefüllt werden. Das Wäschetrocknen (Tumbler und Raumluft-Wäschetrockner) unbedingt in die Verbrauchsabrechnung einbeziehen.
  • Ratgeber Waschen und Trocknen im Mehrfamilienhaus: Bauherrschaften, Liegenschaftsverwaltungen und Planende finden im Ratgeber «Effizient waschen und trocknen im Mehrfamilienhaus.» weitere Informationen zu Systementscheid, räumliche Infrastruktur, bauliche Voraussetzungen, Geräteinfrastruktur, Gestaltung und Ausstattung sowie Betrieb und Verbrauchsabrechung. Der Ratgeber  enthält zudem Checklisten für Bauherrschaften, Liegenschaftsverwaltungen, Architektinnen und Architekten und Fachplanerinnen bzw. Fachplaner. 
  • Entsorgung: Alte Geräte können dem Monteur bzw. dem Lieferanten mitgegeben werden, oder dort zurückgegeben werden, wo neue gekauft werden können, oder sie können an einer Sammelstelle in Ihrer Region abgegeben werden – kostenlos, ohne Quittung und ohne Neukauf.

Mehr Infos zum Warmwasseranschluss

Download PDF Ratgeber «Effizient waschen und trocknen im Mehrfamilienhaus.»

SENSSWICO

Live Beratung